Header Schoenstatt Father

Priester werden als Schönstatt-Pater

Die wichtigsten Leitlinien unserer Ausbildung sind von 1959 an unter der Leitung des Gründers, Pater Josef Kentenich, entstanden. Die ersten Priester und Studenten, die sich damals vorbereitet haben, unser Institut zu gründen, konnten ihre eigene Ausbildungserfahrung im Dialog mit P. Kentenich besprechen und bewerten. Ziel dieser Gespräche war es, ein Curriculum zu entwickeln, das den Herausforderungen und Aufgaben des neuen Instituts entsprechen würde: die Hauptverantwortung für die internationale Schönstatt-Bewegung von den Pallottiner-Patres zu übernehmen.

P. Kentenich wies gerne auf das Institut der Schönstätter Marienschwestern hin, als Modell, in dem er die Hauptprinzipien der Schönstatt-Pädagogik integriert und verwirklicht hatte. Darüber hinaus war die Tradition der Jesuiten auch eine wichtige Orientierung für unseren Gründer wie auch für uns selbst bis in die Gegenwart.

Nach einem Zeitraum von etwa dreißig Jahren, in dem alle Schönstatt-Patres ihre Ausbildung in Deutschland erhielten, dem Ursprungsland der Schönstatt-Bewegung, führen wir zur Zeit zehn Ausbildungshäuser in sechs Ländern.

Schönstatt-Pater werden ist eine Frage der Berufung. Dies bedeutet, dass ein klarer Ruf Gottes notwendig ist, um den Weg der Ausbildung in unserer Gemeinschaft zu gehen, sowie eine Offenheit, Schönstatt, ihre Gemeinschaften und Institutionen zu lieben und zu dienen.

 

  • Unser Kreuz ist rot

    Dort sehen wir, wie du dein Leben hingibst und in den Kelch ausgießt, den deine Mutter und Gefährtin dir hinhält. Du hast dein Leben hingegeben! Du gibst es immer wieder neu hin! Jetzt und immer!

  • Unser Kreuz ist rot

    Es erinnert uns immer wieder daran, dass du dich für uns hingegeben hast, dass dein Herz offen ist, und dass du dein Blut als Lösepreis für unser Leben, für das Leben aller vergossen hast.

  • Unser Kreuz ist rot

    Heute wollen wir als Sionsgemeinschaft, als Priester des Bundesvolkes, mit Maria, unserer Mutter, dich und deine Liebeshingabe betrachten. Wir schauen auf unser rotes Sionskreuz.

  • 1
  • 2
  • 3

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.