Header Priesterjahr 2010

Geschichtlicher Überblick

Das Säkularinstitut Schönstatt-Patres wurde am 18. Juli 1965 gegründet.

Unsere ersten Satzungen wurden von Papst Paul VI. im Mai 1966 genehmigt.

Die Einweihung unseres Heiligtums auf Berg Sion, Schönstatt, Deutschland, fand am 30. August 1970 statt.

Das Institut erhielt die päpstliche Anerkennung am 24. Juni 1988 und ihre Satzungen erhielten die endgültige Approbation vom Vatikan am 22. Februar 1994.

Unser erstes Generalkapitel fand im Jahr 1974 statt, und es gab seitdem drei weitere Generalkapitel: 1980, 1991/92 und 2003. Das nächste Generalkapitel wird im August 2015 im Vaterhaus auf Berg Sion, Schönstatt, Deutschland tagen.

Gegenwärtig leben wir in 19 Ländern und dienen der Schönstatt-Bewegung in etwa 20 weiteren Ländern. Weitere Informationen über die Geschichte und den gegenwärtigen Einsatz unseres Instituts in jedem Land finden Sie unter: Wo wir leben

Das folgende Video (Teil I und Teil II) ist ein Zeugnis und ein Bericht (auf Spanisch) über die Gründungszeit unseres Instituts. Es spricht zu uns einer der ersten Mitglieder, P. Humberto Anwandter (Chile).

 

Nachrichten

  • Überreichung des Sionsgewandes – am 8. Juli in Tupãrenda

    Mit großer Freude lädt das Institut der Schönstatt-Patres ein zur Teilnahme an der Eucharistiefeier am kommenden 8. Juli 2017 in der Kirche

    Read More
  • Padre Joaquín Alliende donó sus obras a la PUCV: "Estoy contento de que mi archivo haya llegado a buen puerto"

    El sacerdote y poeta legó a esta Casa de Estudios

    Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

Spenden

Wo wir sind

become de cent

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.